Episode 3: Lebensräume schaffen, Steinhagen stärken
Shownotes
In dieser ausführlichen und persönlichen Folge spricht Moderator Sven mit Valerie Augustin über ihre Motivation, ihre Vision und ihre tiefe Verbundenheit mit Steinhagen.
Persönliches Engagement & Motivation
Valerie schildert, wie sehr ihr die Menschen und die Orte in Steinhagen am Herzen liegen. Als gläubige Christin fühlt sie sich vom Satz „suche der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,7) geleitet. Sie möchte frischen Wind und eine grüne Perspektive in die Kommunalpolitik einbringen – mit Fokus auf Klimaschutz, Artenschutz, Mobilität und Lebensqualität.
Lieblingsorte in Steinhagen
Besonders gerne ist sie im Teutoburger Wald, auf der vom Heimatverein Amtshausen gepflegten Wacholderheide. Auch die Kirchmauer, Aula des Kulturwerks und der Ortskern sind für sie wichtige Orte der Begegnung.
Mobilität & Sicherheit im Ort
Valerie betont die große Bedeutung einer sicheren Radinfrastruktur. Sie verweist auf Herausforderungen im Radverkehr, etwa im Vergleich zu früher, und sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung des Radwegekonzepts, der StVO und der Verkehrsleitlinien. Dabei ist ihr auch der Lärm auf der Bielefelder Straße ein Anliegen – insbesondere Stichwort Tempo 30 nachts und dessen Durchsetzung.
Lebensqualität in Quartieren
Valerie wohnt in der Heimchensiedlung – ein Ortsteil, der unter Infrastrukturverlust leidet: Läden, Apotheken und Ärzte fehlen. Sie will die Nahversorgung verbessern und schlägt innovative Lösungen vor – etwa Carsharing-Angebote an E-Ladesäulen im Ortskern oder in Amtshausen, um Mobilität für alle zu erleichtern, ohne alles politisch initiieren zu müssen.
Ortskerngestaltung & sichere Treffpunkte
Die Umgestaltung von Physicianenplatz oder Kirchplatz bietet Chancen zur Aufwertung des Ortskerns. Autofreie Zonen, mehr Aufenthaltsqualität durch Schattenplätze und ästhetischere Sicherheitskonzepte für Märkte (z. B. versenkbare Sperren statt großer Bauwerke) stehen für sie im Fokus.
Ehrenamt & lokale Vernetzung
Das starke Engagement von Vereinen in Steinhagen beeindruckt sie: Heimatvereine, Reparaturinitiativen für Geflüchtete, Feuerwehr – viele setzen sich nachhaltig für den Ort ein. Valerie möchte als Bürgermeisterin politisch unterstütztend eingreifen und Netzwerke weiter fördern.
Feuerwehr & Einsatzkräfte
Valerie begrüßt den Ratsbeschluss zur finanziellen Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr – insbesondere wegen der Belastung durch die A33 und schwerer Einsatzlagen wie Großbrände. Sie hebt hervor, wie unverzichtbar das ehrenamtliche Engagement ist.
Wählen gehen
Zum Schluss richtet sie eine klare Botschaft aus: "Am 14. September wählen gehen – Kreuzchen bei Valerie Augustin." Der Podcast endet mit gemeinsamem Dank und einem Aufruf zum Dialog und zur Zukunftsgestaltung.
Neuer Kommentar